Das kleine Licht - Lachender Bach Poetry Podcast - Mann in Lichtkranz tippt auf Schreibmaschine
| |

Das kleine Licht

Ein spirituelles Gedicht über die Sehnsucht nach dem Licht – eine Reise, die ein ganzes Leben dauert und uns möglicherweise auf höchst bemerkenswerte Pfade führt. Es gehört zu diesem Weg, dass dieses numinose Andere, das wir als Gott oder das Göttliche bezeichnen, etwas ganz anderes zu sein scheint als wir selbst, weit weg, schwer zu erreichen und schwer zu erkennen.
Diesen Weg zum Licht zu gehen hat jedoch Auswirkungen auf uns. Wie bei jedem Weg ändert sich die Perspektive im Lauf der Zeit, mit jedem Schritt ein bisschen und manchmal auch ganz dramatisch. Einfache Dinge können komplex werden, und komplizierte Aspekte können sich in großer Einfachheit auflösen, wenn ich herausfinde, wer ich wirklich bin.

Freu mich aufs Tanzen - Lachender Bach Podcast - Mann und Frau küssen sich vor einer LIEBE-Skulputr
| | | |

Freu mich aufs Tanzen

Ein Gedicht über die Liebe, das die sinnliche Liebe feiert, die Begegnung auf einer tieferen Ebene, als es Worte können. Und das ist viel mehr als plumpe Sex-Gedichte – Sinnlichkeit ist die Kunst, auf einer Ebene jenseits der Worte miteinander zu kommunizieren. Angefangen von Salomos Hohem Lied der Liebe im Alten Testament bis hin zu modernen Popschnulzen ist die Welt voller sinnlicher Liebesgedichte. In diesem geht es um eine Art erotischen Begegnung, die für alle Beteiligten eine zutiefst beglückende und nährende Angelegenheit ist.

Jetzt - Lachender Bach - Podcast – Ein Felsen steht auf der Spitze
| |

Jetzt

Über den Moment, in dem alles ist Wenn alles sich ständig ändert, ist der Moment das einzige, was wir haben. In ihm findet sich die große Einladung zum Leben, zur Lebendigkeit. Die Fülle aller gegangen Wege und all dessen, was kommt, ist in ihm enthalten. Im Moment bin ich da, mit allem Gewordenen und meinem…

Funken – Bild von Licht
| | | |

Funken

Ich bin reines Bewusstsein und als solches mit allem verbunden. Auch wenn es vielleicht im Moment nicht populär ist, aber es gibt in dieser Hinsicht von den Religionen dieser Welt eine Menge zu lernen. Das bezieht sich nicht auf die nur allzu menschlichen und unheiligen Entgleisungen, die mit jeder Religion einhergehen, sondern eben auf die vielen Wege, die sie zu dem wirklich lebendigen Kern anbieten. Diese Wege wirklich in der Tiefe zu verstehen braucht aber einen veränderten, erweiterten Geist. Ich kann nicht der bleiben, der ich bin, wenn ich das erfassen möchte, sondern ich muss mich weiten, damit ich es überhaupt fassen kann.
Der Weg ist ein langer, aber es sind uns auch schon viele vorangegangen. Und der Funke brennt in jedem von uns.

Licht bin - Mann steht im Licht am Meeresufer
| | |

Licht bin

Vom großen Tanz des Seins Bei aller Schwere unserer Existenz gibt es die Leichtigkeit des Seins. In dieser Leichtigkeit ist alles einfach nur so, wie es ist. Ich dagegen bin so oft ganz verfangen in den Problemen, Schwierigkeiten, Herausforderungen, Widrigkeiten des Lebens. Dann erscheint diese Leichtigkeit wie etwas völlig anderes, vielleicht ja auch als sowas…

Wo dieser Bach entspringt - Gedicht - Wasserfall von unten gesehen
| | |

Wo dieser Bach entspringt

Von nichts kommt nichts. Aber aus dem Nichts kommt alles. Das ist das paradoxe Geheimnis der Gelassenheit. Und darin liegt das riesige Potenzial für kreative Lösungen, frische Ideen und Möglichkeiten, die ich vielleicht überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Und damit hat die Gelassenheit ein Potenzial für wirklich Neues.
Und als wäre das nicht schon genug liegt darin auch ein Schlüssel für eine andere Art, in der Welt und im Leben zu sein. Statt immer zu pushen und den Dingen nachzujagen kann ich nämlich für mich entdecken, wie sich manchmal in unglaublicher Mühelosigkeit Dinge fügen.

Wenn und Aber - Gedicht - Straßenschild
| |

Wenn und Aber

Wie oft hänge ich in Zweifeln fest, die mich davon abhalten, einen konkreten Schritt zu machen! Und wie ätzend sind solche Momente und Zeiten! Und doch – es gibt sie immer wieder, und möglicherweise haben sie einen tieferen Sinn, den ich mir in meiner Zielorientierung gar nicht so recht eingestehen möchte.
Ist die innere Klarheit gefunden worden (kleine Lebensweisheit: das geschieht oft nicht durch Nachdenken), dann gehen sich die Schritte oft ganz wie von selbst. Und das sogar im Angesicht von großem Widerspruch.

Vollmondbesoffen – Gedicht, Gartenzwerg blickt in Nachthimmel
| |

Vollmondbesoffen

Das Leben ist ein Angebot. Es lädt mich ein, es zu leben. Also so voll echt halt, nicht mit angezogener Handbremse und Sicherheitsnetz. Natürlich ist es ein guter Gedanke, Vorkehrungen zu treffen. Aber immer wieder öffnen sich Momente und Situationen, auf die ich mich einfach nur im Vertrauen einlassen kann – oder halt nicht.
Dabei geht manches gut und anderes scheinbar nicht. Gerade darin aber erweist sich die ganze lebendige Fülle des Lebens. Die Vernunft ist ein guter Begleiter, aber oft genug wird sie ja auch zum kleinkarierten, ängstlichen Bremser. Leben allerdings kann man nur erleben, indem man sich drauf einlässt.

Scherben Splitter Magenbitter - zerbrochener Stein
| | | | | |

Scherben Splitter Magenbitter

Eine Trennung verarbeiten kann krass hart sein. Denn Trennungsschmerz trifft mich im tiefsten Grund meines Herzens. Das Ende einer Beziehung reißt ein Loch in mein Leben und je nachdem wie die Sache gelaufen ist, kann das ein brutal großes sein.
Wie kann ich mit diesem Herzschmerz umgehen? Liebeskummer verarbeiten fängt damit an, ihn erstmal zu fühlen – bewusst, in seiner fiesen Härte. Und dann stehe ich vor einer spannenden Entscheidung: Was tue ich mit diesem Schmerz? In diesem Gedicht gehts darum wie ich eine Trennung verarbeiten und danach weitergehen kann.

Zauberspruch – Bilder von Schlössern an einem Brückengeländer
|

Zauberspruch

Wir unterschätzen gerne, welche Kraft unser Denken hat, weil es doch „bloß im Kopf“ ist. Dabei sind die meisten Dinge, die uns im Alltag umgeben, irgendwann einmal im Kopf von irgendwem entstanden. Mit meinem Denken erschaffe ich also die Welt. Wie wäre es denn, diese Kraft bewusst und konstruktiv einzusetzen?
Das beginnt damit, mir klar zu werden, welche Kraft meine Entscheidungen haben. Denn sie bestimmen, wo ich mich morgen befinde, und welche Möglichkeiten ich dann haben werde, mein Leben zu gestalten.